März-April 2023: Naturkundliche Wanderung zu den Frühblühern in Murnauer Moos und Umgebung - Dritter Termin steht fest
Bild: Benedikt Faas
Solange die Bäume noch kein Laub tragen und das Sonnenlicht ungehindert auf den Waldboden durchdringt, verwandeln sich unsere Laubwälder in ein Blütenmeer. Auf einer einfachen Wanderung entdecken wir ein gutes Dutzend blühender Pflanzenarten und deren faszinierenden Anpassungen an ihren Lebensraum. Darüber hinaus wird auch vielen anderen naturkundlichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, etwa Pilzen und Moosen, Beachtung geschenkt.
Zu erwartende Arten (je nach Witterung):
Seidelbast, Leberblümchen, Märzenbecher, Buschwindröschen, Haselwurz, Geflecktes Lungenkraut, Hohe Schlüsselblume, Moschusblümchen, Wald-Gelbstern, Aronstab, Österreichischer Kelchbecherling, Fichtenzapfenrübling und vieles mehr
Exkursionsleitung: Benedikt Faas
3. Termin:
Wann? Samstag, den 01.04.2023 um 13:40°°
Wo? Bahnhof Ohlstadt. Die Exkursion endet am Bahnhof in Eschenlohe.
Wie lang? Ca. drei bis vier Stunden bei einer Länge von sieben Kilometern.
- Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an -
2. Termin:
Wann? Samstag, den 25.03.2023 um 13:40°°
Wo? Bahnhof Ohlstadt. Die Exkursion endet am Bahnhof in Eschenlohe.
Wie lang? Ca. drei bis vier Stunden bei einer Länge von sieben Kilometern.
1. Termin:
Wann? Sonntag, den 12.03.2023 um 15°°
Wo? Biologische Station Murnauer Moos (Ramsachstraße 15)
Wie lang? ca. zwei Stunden bei einer Länge von sieben Kilometern und ca. 70 Höhenmetern
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk