Aktuelles
23.10.2020 Magerrasen für die Station
Am 23.10.2020 bekam die Station Besuch von der Kindergruppe des Landesbunds für Vogelschutz. Im Gepäck hatte sie Mahdgut von den blütenreichen, bunten Magerrasen am Osterbichl bei Ohlstadt. Direkt an der Station bereiteten wir gemeinsam den Boden für die Mahdgutübertragung vor, indem wir die Ruderalvegetation entfernten.
20.10.2020 Murnauer Moos als Biosphärenreservat?
In einem eben erschienenen Artikel stellt Prof. em. Michael Succow zur Debatte, ob im Alpenvorland ein Biosphärenreservat eingerichtet werden sollte. Gleich zu Beginn wird dafür das Murnauer Moos an erster Stelle genannt als "eine der beeindruckendsten und vielfältigsten Moorlandschaften Deutschlands".
Weiterlesen: 20.10.2020 Murnauer Moos als Biosphärenreservat?
03.10.2020 EuroBirdWatch 2020 im Murnauer Moos
Am 3.10.2020 fand die von Birdlife organisierte europaweite Zugvogelbeobachtung EuroBirdWatch statt. Im Murnauer Moos organisierte der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (Regionalgruppe GAP-WM-SOG) gemeinsam mit der Biologischen Station Murnauer Moos eine lokale Veranstaltung.
10.09.2020 Moorhummel - erster Fund in Bayern seit 20 Jahren
Daniel Schanz aus Bayreuth gelang im Murnauer Moos kürzlich ein außergewöhnlicher Fund. Er entdeckte die vom Aussterben bedrohte Moorhummel (Bombus muscorum).
Weiterlesen: 10.09.2020 Moorhummel - erster Fund in Bayern seit 20 Jahren
Seite 6 von 14